Wissenswertes

 

Beaufortskala

Windstärke (Bft)

Bezeichnung

km/h

Beschreibung

0

Windstille

0 – 2

Keine Luftbewegung, Rauch steigt senkrecht empor

1

Leiser Zug

2 – 5

kaum merklich, Rauch treibt leicht ab, Windflügel und Windfahnen unbewegt

2

Leichte Brise

6 – 11

Blätter rascheln, Wind im Gesicht spürbar

3

Schwache Brise

12 – 19

Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt

4

Mäßige Brise

20 – 28

Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben

5

Frische Brise

29 – 38

größere Zweige und Bäume bewegen sich, Schaumköpfe auf Seen

6

Starker Wind

39 – 49

Dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen, in Telefonleitungen

7

Steifer Wind

50 – 61

Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind

8

Stürmischer Wind

62 – 74

Große Bäume werden bewegt, Zweige brechen von Bäumen, beim Gehen erhebliche Behinderung

9

Sturm

75 – 88

Äste brechen, Ziegel werden von Dächern gehoben

10

schwerer Sturm

89 – 102

Bäume werden entwurzelt, Häuser beschädigt

11

orkanartiger Sturm

103 – 117

Heftige Böen, schwere Sturmschäden

12

Orkan

≥ 117

Schwere Sturmschäden und Verwüstungen

(Qelle:Wikipedia)


UV-Dosis:

Das Maß an UV-Strahlung, dem eine Person ausgesetzt ist.

Die UV-Dosis hängt von der UV-Strahlungsintensität und von der Dauer der Exposition ab. Die UV-Strahlungsdosis wird in Joule pro m2 angegeben. Im Allgemeinen gilt, dass mit steigender Dosis die Wahrscheinlichkeit für eine Wirkung zunimmt.

(Quelle: GreenFacts).
.

Hitzeindex


Der Hitzeindex (HI) ist eine in Einheiten der Temperatur angegebene Größe, die die gefühlte Temperatur auf Basis der gemessenen Lufttemperatur sowie der relativen Luftfeuchtigkeit beschreibt. Hintergrund ist deren gemeinsame Wirkung auf den menschlichen Organismus und das hierdurch bestimmte Wärmeempfinden, weshalb der Hitzeindex ein Ausdruck dafür ist, wie diese Faktoren in ihrer Kombination auf das tatsächliche Temperatur- und damit Wohlempfinden einer Person Einfluss nehmen. Dieser Einfluss wirkt über die Beeinträchtigung der Thermoregulation, insbesondere des Schwitzens, und hat eine maßgebliche Wirkung auf die individuelle Lebensqualität. Eine hohe Luftfeuchtigkeit behindert dabei die Transpiration über die Haut und wird daher in Kombination mit einer hohen Temperatur als schwüle Hitze wahrgenommen. Diese belastet den Kreislauf wesentlich stärker als eine trockene Hitze, weshalb beispielsweise Wüsten mit Temperaturen jenseits von 40 °C wesentlich leichter durch den Organismus verkraftet werden können, als Regenwälder mit einer wesentlich höheren Luftfeuchte, aber nur 30 °C

(Qelle:Wikipedia)

.


Solarenergie & Solarstrahlung
Der elektromagnetische Anteil des Strahlungs-Spektrums unserer Sonne, oder auch Globalstrahlung genannt und ist ein Wert für die Leistungsausbeute. Er wird gemessen in Watt/qcm (W/m²). 1 W/m² entspricht umgerechnet 0.143 kcal/min.

Die Solar- oder Sonnenenergie wird in Langley (Ly) gemessen. 1 Langley entspricht einer Gramm-Kalorie/cm². Eine Gramm-Kalorie ist jene Energiemenge, welche benötigt wird, um 1 Gramm Wasser um 1°C zu erwärmen.
Im Live-Wetter-Modul wird der aktuelle Solarenergiewert in % zum tageszeitabhängigen möglichen Maximalwert (=100%) bei klarem Himmel und Sonnenschein angegeben.

 

Windchill

Wer kennt sie nicht, die "Fröstel-Quote", die offiziell Windchill heißt: der Chill-Faktor gibt Auskunft darüber, wie man eine Temperatur bei zunehmender Windstärke empfindet. Auf der anderen Seite dagegen der "Hitzeindex", das Gegenstück: Je feuchter die Luft ist, umso unerträglicher empfinden wir die Hitze!

Anders ausgedrückt: Sowohl Windchill als auch Hitzeindex sind eigentlich Temperaturen, die uns angeben, wie sich für uns die Umgebung wirklich anfühlt, unabhängig vom Blick auf das Thermometer. Je höher die Windgeschwindigkeit ist, umso kühler fühlt es sich an, umgekehrt fühlt sich heiße, feuchte Luft heißer an als zwar ebenfalls heiße, aber trockene Luft.

Ohne an dieser Stelle weiter auf die Voraussetzungen und Annahmen einzugehen, die zum einen beim Windchill und zum anderen beim Hitzeindex gemacht werden.

 

 

 

 

 

Lufttemperatur °C

 

 

 

4

2

0

-2

-4

-5

-6

-8

-10

-20

wird empfunden bei

 

Windbezeichnung

 Windstärke (Beaufort)

Windgeschwindigkeit (Km/Std)

als °C

Windstille

0

0 – 2

4

2

0

-2

-4

-5

-6

-8

-10

-20

leicht

2

6 – 11

2

0

-3

-5

-7

-8

-9

-11

-13

-24

sanft

3

12 – 19

-4

-7

-9

-12

-14

-15

-17

-19

-22

-35

mäßig

4

20 – 28

-7

-10

-13

-15

-18

-20

-21

-24

-27

-40

frisch

5

29 – 38

-9

-12

-15

-18

-21

-23

-24

-27

-30

-44

kräftig

6

39 – 49

-11

-14

-17

-20

-23

-25

-26

-29

-32

-47

Sturm

7

50 – 61

-12

-15

-18

-22

-25

-26

-28

-31

-34

-50

Orkan

8

62 – 74

-13

-16

-19

-22

-26

-27

-29

-32

-35

-51

 

 

 

nur noch geringe Steigerungen